Zum Hauptinhalt springen

careerday 2024

Karrieremesse der OTH Amberg-Weiden lockte über 100 Firmenaussteller

Studierende an einem Firmenstand
Auf der Karrieremesse werden die nötigen Kontakte zwischen Studierenden und Arbeitgebern geknüpft.

„Starten Sie in die Zukunft!“ Mit diesem Aufruf eröffnete Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta am vergangenen Mittwoch den careerday 2024 an der OTH Amberg-Weiden in Weiden. Bei der Job- und Karrieremesse konnten Studierende und Interessierte wieder Unternehmen aus der Region und darüber hinaus kennenlernen, Kontakte knüpfen und gemeinsam mögliche Zukunftspläne schmieden.

Studierende an einem Firmenstand
Auf der Karrieremesse werden die nötigen Kontakte zwischen Studierenden und Arbeitgebern geknüpft.
Über 100 Unternehmen werben um Nachwuchs

Insgesamt präsentierten sich 107 Unternehmen bei der Veranstaltung. Der Großteil kam aus der Oberpfalz und der Metropolregion Nürnberg. Aber auch von weiter her reisten Aussteller nach Weiden, wie das ZDF aus Mainz, Körber Supply Chain aus Hessen oder NTT Data aus München. Vier der Unternehmen waren ausschließlich online beim Talentfinder vertreten. Dabei handelt es sich um eine Matching-Plattform, über die sich Unternehmen und Jobinteressierte bereits im Vorfeld der Messe kennenlernen konnten. Dieses Angebot wurde ebenso wie der Bewerbungsmappencheck, das professionelle Fotoshooting oder ganz klassisch die Gesprächs- und Kontaktangebote direkt an den Messeständen von zahlreichen Studierenden angenommen. Insgesamt besuchten mehrere hundert Studierende von beiden Standorten der Hochschule den careerday 2024.

 „Ich bin sehr zufrieden“, resümiert Katharina Bucher, die die Messe im Career Service federführend organisiert hat. „Ich freue mich sehr über die vielen positiven Rückmeldungen, die wir schon während der Veranstaltung zur Organisation, zu unserem Service und vor allem zum neuen Messestandort bekommen haben.“

Neuer Veranstaltungsort kommt gut an

Aufgrund einer Baustelle am Campus Amberg konnte der careerday nicht wie in den vergangenen Jahren dort stattfinden. Stattdessen wich die Hochschule nach Weiden in die Tennishalle am Postkeller direkt neben der OTH in Weiden aus. Viele Aussteller lobten die neue Location, die perfektes Messefeeling bot. Außerhalb der Halle war noch Platz für fünf Aussteller, die mit großen Attraktionen am careerday für Aufsehen sorgten: darunter ein Panzer, ein Traktor und ein Riesentrampolin. Ob der careerday auch in den kommenden Jahren am neuen Standort stattfinden wird, ist offen.

Klar ist aber, dass die Messe genau das Ziel erreicht hat, das der Hochschulpräsident bei der Eröffnung formuliert hatte: Der careerday wurde zu einem Ort der Begegnung zwischen Hochschule und Wirtschaft, an dem Unternehmen leistungsbereite und engagierte Fachkräfte kennen lernen konnten und Studierende die Chance hatten, Top-Arbeitgeber aus der Region kennen zu lernen, bei denen sie ihr im Studium erworbenes Potenzial beim Berufseinstieg entfalten können.

Messehalle mit Ausstellern
Arbeitgeber von morgen treffen: In der Tennishalle des TC Postkeller präsentierten sich über 100 Firmen
Zurück